Archive: FAQ
-
Musikschule nur für Besserverdienende?
Oftmals wird uns nachgesagt, dass der Instrumental- und Gesangsunterricht an einer öffentlichen Musikschule viel zu teuer und kaum bezahlbar ist. Sicherlich scheinen unsere Gebühren im Vergleich zu privaten Anbietern höher, aber was bekommen Sie dafür UND sind wir wirklich so viel teurer als die Privaten? 1. Als öffentliche Musikschule beschäftigen wir nach den Vorgaben des…
-
Kann ich auch als Erwachsener noch anfangen?
Ja natürlich! Egal in welchem Alter – es ist nie zu spät ein Instrument zu erlernen oder mit Gesang anzufangen. Bereits jetzt haben wir eine Vielzahl erwachsener Schüler. Das Spektum reicht von Anfängern über Wiedereinsteiger bis hin zu Gemeinschaftsunterricht von Familienmitgliedern. Unsere jüngsten Schüler sind gerade mal 1 Jahr, unsere ältesten über 80 Jahre alt.
-
Welche Ermäßigungen gibt es?
Als öffentliche Musikschule gewährt die Kreismusikschule Ammerland eine ganze Reihe von Ermäßigungen, die z.B. eine private Musikschule nicht hat. Von Sozialermäßigunen über Geschwister- und Mehrfachermäßigungen, wenn bereits ein Familienmitglied bei uns Unterricht hat oder ein Zweitinstrument erlernt werden soll, bis hin zu finanzieller Unterstützung durch unseren Förderverein. Zusätzlich können Gutscheine aus dem Bildungs- und Teilhabepaket…
-
Warum muss ich in den Ferien bezahlen?
Unsere Unterrichtsgebühren sind Jahresgebühren, die in 12 monatlichen Raten gezahlt werden. Daher werden die Gebühren auch in den Ferienmonaten fällig. Bei Erstattungen wird auch die anteilige Jahresgebühr erstattet.
-
Warum öffentliche Musikschule?
Eine öffentliche Musikschule bietet neben dem Unterricht zusätzlich viele kostenlose Ergänzungsangebote an: Außerdem gibt es viele Vergünstigungen für Familien (siehe Ermässigungen).